- Hochverräter
- Hoch|ver|rä|ter 〈m. 3〉 jmd., der Hochverrat begangen hat
* * *
Hoch|ver|rä|ter, der:jmd., der Hochverrat begeht.* * *
Hoch|ver|rä|ter, der: jmd., der Hochverrat begeht.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Hochverräter — Hoch|ver|rä|ter … Die deutsche Rechtschreibung
Hinrik — Paternostermaker (auch: Hinrich Paternostermaker) war im 14. Jahrhundert ein Lübecker Aufständischer in der Hansezeit. Leben Von 1380 bis 1384 plante er als Führer der Knochenhauer den Sturz des Lübecker Stadtrats. In Lübeck kommt es unter… … Deutsch Wikipedia
Hinrik Paternostermaker — (auch: Hinrich Paternostermaker) war im 14. Jahrhundert ein Lübecker Aufständischer in der Hansezeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich Schlatter — (* 16. Dezember 1799 in Weinheim (Bergstraße); † 3. November 1875 ebenda) war ein evangelischer Pfarrer und der Alterspräsident des badischen Revolutionsparlaments von 1849, weswegen er als Hochverräter verurteilt und aus dem Kirchendienst… … Deutsch Wikipedia
Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… … Deutsch Wikipedia
Lucius Aemilius Paullus (Konsul 1) — Lucius Aemilius Paullus war ein römischer Politiker und Senator. Paullus war ein Sohn des Paullus Aemilius Lepidus, Konsul im Jahr 34 v. Chr. Aufgrund seiner Ehe mit Iulia, der Enkelin des Augustus, hatte er gute Beziehungen zum Kaiserhaus.… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Henze — (* 5. Februar 1908 in Hildesheim; † 1996 im schwedischen Södertälje) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Arbeiterschriftsteller und Puppenspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriftstellerisches Werk … Deutsch Wikipedia
Осада Данцига (1734) — У этого термина существуют и другие значения, см. Осада Данцига. Осада Данцига Война за польское наследство … Википедия
Norfolk [3] — Norfolk (spr. nórrfŏk), Herzogstitel der berühmten engl. Familie Howard. Die ersten Grafen von N. waren aus dem Geschlecht Bigod, nach dessen Aussterben Eduard I. seinen fünften Sohn, Thomas von Brotherton (geb. 1300, gest. 1338), zum Grafen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Curt Langenbeck — (* 20. Juni 1906 in Elberfeld; † 6. August 1953 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelbelege … Deutsch Wikipedia